McQueen Display

Schweizer Typografie abseits üblicher Gestaltungsraster

Gestaltet von Loris Olivier, Noheul Lee und Katja Schimmel als Teil einer Superfamilie zusammen mit McQueen Grotesk. Eine Schrift wie ein Outfit von Lady Gaga – große Bühne, kurzweilige Show.

10 Schriftschnitte
Rag
Rag
Rag
Rag
Rag
Rag
Rag
Rag
Rag
Rag

Kick your brain and your ass will follow. — Günter Faltin

McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork – Styles
McQueen typeface artwork – Characters
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork – Numerals
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork
McQueen typeface artwork

Sofern nicht anders angegeben unterliegen die verwendeten Fotos den Lizenzbestimmungen von Unsplash.

Story

McQueen ist der beliebte Antiheld mit den zwei Gesichtern. Sein Display-Selbst ist ein streitsüchtiger Exzentriker, der zielstrebig und nur nach seinen eigenen Gesetzen lebt.

Sein Grotesk-Selbst ist ein ehrgeiziger Individualist, der selbstbewusst Konventionen zum Bröckeln bringt. McQueen ist Schweizer Typografie außerhalb des bekannten Gestaltungsrasters.

In den Adern der McQueen-Brüder fließt das Blut dreier Gestalter. Loris Olivier, der die Idee zur Schrift hatte, ist Schweizer mit einem beneidenswerten Talent für Trends. Demnach kennt er den „Swiss Style“ nur allzu gut, doch reizt ihn die Suche nach seinem eigenen mehr. Noheul Lee lebt ebenfalls in der Schweiz, sie bringt hingegen die koreanische Kultur der eher leisen aber präzisen Töne ein. Komplettiert wird das Trio von Katja Schimmel. Sie ist Deutsche und setzt möglicherweise deshalb einen ihrer professionellen Schwerpunkte auf akribisches Font-Engineering.

McQueen Display bringt eigentlich unvereinbare Prinzipien von enormen Kontrast und geometrischen Formen in Einklang. McQueen Grotesk verzichtet auf dessen Strichstärkenunterschiede und wirkt daher ungleich stabiler, behält jedoch Verspieltheit, Dynamik und Rundungen seines Gegenübers. Auf seine eigene Weise zeugen beide McQueens von einem starken, mutigen und frechen Charakter. Die zwei unterschiedlichen Gesichter erzeugen Spannung und positive Reibung.

Symbolbild: McQueen Display und McQueen Grotesk

Beide McQueens ringen nach Aufmerksamkeit, allerdings mit unterschiedlichen Strategien. Display verausgabt sich eher wie ein Outfit von Lady Gaga – große Bühne, spektakuläre Show. McQueen Grotesk hingegen hält mit seinen Kräften haus und schafft im Stile eines modischen Puma-Sneaker locker die große Tour, mit anderen Worten umfangreiche Textmengen. Wie in jeder guten Familie verbringen sie gern die Zeit miteinander, gestehen dem jeweils Anderen aber auch ein eigenes Leben zu.

A
#65

Glyphen

Großbuchstaben

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Kleinbuchstaben

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z

Akzentzeichen

Á
Ă
Â
Ä
À
Ā
Ą
Å
Ã
Æ
Ć
Č
Ç
Ĉ
Ċ
Ð
Ď
Đ
É
Ĕ
Ě
Ê
Ë
Ė
È
Ē
Ę
Ğ
Ĝ
Ģ
Ġ
Ħ
Ĥ
Í
Ĭ
Î
Ï
İ
Ì
Ī
Į
Ĩ
Ĵ
Ķ
Ĺ
Ľ
Ļ
Ŀ
Ł
Ń
Ň
Ņ
Ŋ
Ñ
Ó
Ŏ
Ô
Ö
Ò
Ő
Ō
Ø
Õ
Œ
Þ
Ŕ
Ř
Ŗ
Ś
Š
Ş
Ŝ
Ș
Ə
Ŧ
Ť
Ţ
Ț
Ú
Ŭ
Û
Ü
Ù
Ű
Ū
Ų
Ů
Ũ
Ŵ
Ý
Ŷ
Ÿ
Ź
Ž
Ż
á
ă
â
ä
à
ā
ą
å
ã
æ
ć
č
ç
ĉ
ċ
ð
ď
đ
é
ĕ
ě
ê
ë
ė
è
ē
ę
ğ
ĝ
ģ
ġ
ħ
ĥ
í
ĭ
î
ï
̇
ì
ī
į
ĩ
ĵ
ķ
ĺ
ľ
ļ
ŀ
ł
ń
ň
ņ
ŋ
ñ
ó
ŏ
ô
ö
ò
ő
ō
ø
õ
œ
þ
ŕ
ř
ŗ
ś
š
ş
ŝ
ș
ß
ə
ŧ
ť
ţ
ț
ú
ŭ
û
ü
ù
ű
ū
ų
ů
ũ
ŵ
ý
ŷ
ÿ
ź
ž
ż

Ziffern & Währungssymbole

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
¤
$
¢
£
¥
ƒ
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
π
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Kapitälchen

!
"
#
$
%
&
'
(
)
*
+
-
/
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
<
=
>
?
@
[
\
]
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
{
}
~
¡
¢
£
¥
«
¬
­
±
·
»
¿
×
ß
à
á
â
ã
ä
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ö
÷
ø
ù
ú
û
ü
ý
þ
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
đ
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
ħ
ĩ
ī
ĭ
į
ĵ
ķ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
ź
ż
ž
ƒ
ș
ț
ə
̀
́
̂
̃
̄
̆
̇
̈
̊
̋
̌
̦
̧
̨

Interpunktion

.
,
:
;
!
¡
?
¿
&
@
·
*
#
/
|
\
(
)
{
}
[
]
-
­
_
«
»
"
'

Mathematische Zeichen & Symbole

+
×
÷
=
>
<
±
~
¬
^
µ
%

Pfeile & Formen

Ligaturen

fi
fl

Griechisch

π

Sprachen

Afrikaans
Albanian
Asu
Basque
Bemba
Bena
Breton
Catalan
Cornish
Croatian
Czech
Danish
Dutch
Embu
English
Esperanto
Estonian
Faroese
Filipino
Finnish
French
Friulian
Galician
Ganda
German
Gusii
Hungarian
Icelandic
Inari Sami
Indonesian
Irish
Italian
Jola-Fonyi
Kabuverdianu
Kalenjin
Kamba
Kikuyu
Kinyarwanda
Latvian
Lithuanian
Lower Sorbian
Luo
Luxembourgish
Luyia
Machame
Makhuwa-Meetto
Makonde
Malagasy
Maltese
Manx
Meru
Morisyen
North Ndebele
Northern Sami
Norwegian Bokmål
Norwegian Nynorsk
Nyankole
Oromo
Polish
Portuguese
Quechua
Romanian
Romansh
Rombo
Rundi
Rwa
Samburu
Sango
Sangu
Sena
Serbian
Shambala
Shona
Slovak
Slovenian
Soga
Somali
Spanish
Swahili
Swedish
Swiss German
Taita
Teso
Turkish
Upper Sorbian
Uzbek
Volapük
Vunjo
Walser
Welsh
Team & Details
Designsupport
  • Andreas Frohloff
Mastering, Produktion

Andreas Frohloff
Christoph Koeberlin
Rosalie Wagner (Variable Fonts)

Marketing

Ivo Gabrowitsch (Name, Text, Specimen)
Studio Sowieso (Grafikdesign, Bildauswahl)

Designzeitraum
2016–2020
Veröffentlichung
20. Juli 2020, Variable Fonts 15. Februar 2022
Empfohlene Anwendungsbereiche

Werbung & Verpackung
Redaktionell & Verlagswesen
Logo, Branding & CI
Fashion
Musik & Nachtleben
Poster & Plakatwände
Sport