









Zeitlosigkeit in höchster Vollendung
Gestaltet von Jörg Hemker als Bestandteil einer Superfamilie zusammen mit Ika Compact. Eine der leserlichsten Schriften unserer Labels.
Halte dich von Trends fern. Erkenne sie, verstehe sie, aber halte dich von ihnen fern. — Steve Aoki
Sofern nicht anders angegeben unterliegen die verwendeten Fotos den Lizenzbestimmungen von Unsplash.
Die Ika ist solch eine Schrift. Ihre sachliche Anmutung bezieht sie zu gleichen Teilen aus humanistischen, konstruierten und geometrischen Einflüssen. Ihre klaren, offenen und ausgewogenen Formen, die gemäß DIN 1450 unterscheidbaren Zeichen sowie ein perfekt ausbalancierter Grauwert machen die Serifenlose zudem zu einer der leserlichsten Schriften der Fontwerk-Bibliothek. Sie ist damit erste Wahl für Kampagnen für die eine Frutiger vielleicht zu weich oder eine Myriad und Corbel zu gewöhnlich erscheinen. Als moderne Alternative ist sie dabei so elegant wie die Frutiger (hat aber dann doch mehr eigenen Charakter), so simpel wie die DIN (wirkt aber ausgeglichener) und so plakativ wie die Gotham (läuft allerdings ökonomischer).
Ihre beschriebenen Charakterzüge erklären auch ihren überraschend kurzen Namen: „Ika“ ist ein Begriff des Esperanto und vereint die Eigenschaften solide, transparent, modern und elegant. Wer sich jedoch an die mythologische Figur Ikarus erinnert fühlt liegt falsch, denn die Schrift fliegt im Gegensatz zum Mythos eben weder zu hoch noch zu tief.
Ikas Designer Jörg Hemker traf bereits mit den FontFonts FF Sero, FF Nort und FF Zwo den Nerv der Anwender, nicht zuletzt weil er sie zugunsten ihrer Langlebigkeit niemals mit dem Zeitgeist verheiratet. Auch die Ika ist eine zeitlose Familie und lässt wie ihre Vorgänger keine Wünsche in Bezug auf ihren Umfang übrig. Neun Schnitte von Thin bis Ultra mit den passenden Kursiven sind zusätzlich zum erweiterten lateinischen Sprachumfang mit griechischen und kyrillischen Alphabeten ausgestattet. In puncto Sprachuntersützung ist sie sogar Hemkers bisher umfangreichste Familie, ganze 107 Sprachen sind abgedeckt. Komplexe Brandingprojekte profitieren darüber hinaus von einer ordentlichen Anzahl Extra-Zeichen, vier verschiedenen Ziffernsets (mit Versalziffern als Default) sowie relevanten OpenType-Features.
Wir empfehlen insbesondere den Einsatz in den Bereichen Logo, Branding, Corporate Design, Poster, Plakatwände sowie für Wegeleitsysteme und Texte in besonders kleinen Größen.
Übrigens: Ergänzend zur Ika-Hauptfamilie zeichnete Jörg Hemker noch eine Compact-Version, die genau dann relevant wird, wenn die Schrift ihre ideale Flughöhe doch einmal verlassen und zu Display-Zwecken mal etwas höher hinaus soll. Auf dem Weg zur umfangreichen Schriftsippe sind außerdem eine Condensed und eine Narrow geplant sowie eine Slab-, Serif- und sogar Didone-Ausprägung. Bis dahin harmoniert die Familie auch bestens mit der Nikolai, McQueen Display oder Romaine.
Andreas Frohloff
Christoph Koeberlin
Jörg Hemker (Name, Grafikdesign)
Ivo Gabrowitsch (Text, Specimen, Bildauswahl)
Anja Knust (Bildauswahl, Grafikdesign)
D&AD Awards 2021 Shortlist
2021 ADC Awards Merit
Modern Cyrillic 2021 Awards Shortlist
Logo, Branding & CI
Poster & Plakatwände
Konsultationstext
Wegeleitsysteme & Beschilderungen
Im Family-Paket enthalten.
1 Achse: Strichstärken
Web-Dateigröße aufrechte Schnitte: 101 KB (WOFF2)
Web-Dateigröße kursive Schnitte: 112 KB (WOFF2)
Ika™ ist eine Marke der Fontwerk GmbH