









Für starke Statements auf engstem Raum
Gestaltet von Jörg Hemker. Veröffentlicht 2020 als Bestandteil der Ika-Superfamilie. Die ideale Symbose aus amerikanischer Grotesk und klassischer europäischer Sans.
Wenn man im Weltall war, versteht man, wie klein und zerbrechlich die Erde ist. — Валентина Владимировна Терешкова
Sofern nicht anders angegeben unterliegen die verwendeten Fotos den Lizenzbestimmungen von Unsplash.
Während die sich nämlich dem Inhalt eines Textes konsequent unterordnet, drängt die Compact-Variante mehr in den Vordergrund, ohne jedoch viel von der sachlichen Anmutung einzubüßen, die sie ihrem breitem Erbgut aus gleichen humanistischen, konstruierten und geometrischen Anteilen verdankt. Ikas umfangreiche Sprachunterstützung (erweiterter Latin-Umfang mit griechischen und kyrillischen Alphabeten) wird ebenso beibehalten wie ihre Klarheit, Ausgewogenheit und Zeitlosigkeit.
Vergleich Ika und Ika Compact anhand der unterschiedlichen Abschlüsse
Die Gemeinsamkeiten hören bei den Zeichen und deren Kontrast auf. Die sind deutlich enger bzw. geringer. Die x-Höhe ist niedriger, die Ober- und Unterlängen sind kürzer und die Abschlüsse sind vertikal. Das alles ergibt eine extreme Kompaktheit und einen etwas dekorativeren, auffallenderen Charakter, aber auch etwas mehr Statik. Was eigentlich für enge Headlines gedacht ist funktioniert auch gut in Konsultationstext sowie im Interface-Design, insbesondere in Call-to-Action-Buttons und UI-Menüs. In beiden Anwendungsbereichen zahlt sich das Vorhandensein der drei Weiten schnell aus.
Die Ika Compact nimmt Versalsatz und eine engere Spationierung dankend an
Stilistisch bewegt sich die Ika Compact in Richtung eng laufender amerikanischer Groteskschriften mit rationalem Formprinzip wie beispielsweise der Alternate Gothic oder der Trade Gothic. Durch ihre offenen Formen und die an der DIN 1450 orientierten unterscheidbaren Zeichen ist sie dabei aber eleganter, zugänglicher und deutlich leserlicher. Obwohl sie sich primär als Familienmitglied der Ika-Sippe versteht, spielt die Ika Compact ihre Stärken als Display-Schrift auch losgelöst von ihrer Schwester aus.
Andreas Frohloff
Christoph Koeberlin
Jörg Hemker (Name, Grafikdesign)
Ivo Gabrowitsch (Text, Specimen, Bildauswahl)
Anja Knust (Bildauswahl, Grafikdesign)
D&AD Awards 2021 Shortlist
2021 ADC Awards Merit
Modern Cyrillic 2021 Awards Shortlist
Redaktionell & Verlagswesen
Film & TV
Konsultationstext
Software & Gaming
Wegeleitsysteme & Beschilderungen
Responsive Designs
Im Family-Paket enthalten.
1 Achse: Weiten
Web-Dateigröße: 71 KB (WOFF2)
Ika Compact™ ist eine Marke der Fontwerk GmbH