HSC

Fonts im Alltag: Pangea und Pangea Text

Brücken bauen, mit Schrift und Farbe

Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
© Alle Fotos: Hamburg Sustainability Conference

Die Hamburg Sustainability Conference (HSC) ist ein internationales Treffen zur Förderung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, das führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringt.

S

ie fand erstmals im Oktober 2024 mit über 1.600 Teilnehmenden aus 100 Ländern statt und führte zu 15 konkreten Vereinbarungen, darunter die Globale Batterie-Allianz und die Erklärung zur nachhaltigen Luftfahrt. Die nächste HSC ist für Juni 2025 geplant.

Verantwortlich für die visuelle Identität der Konferenz waren Dörte Matzke und Julia Friese (Matzke und Friese), sowie die Kommunikationsdesignerin Ruth Heinlein. Ihr Aufgabenbereich erstreckte sich von der Logoentwicklung über das Corporate-Design (Website, Drucksachen) bis hin zum Event-Design.

Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024

Für das Logo griffen sie auf das Symbol der Brücke zurück, die aus den 17 Farben der UN-Nachhaltigkeitsziele nach dem offiziellen SDG-Color-Wheel gestaltet wurde. Dörte Matzke:

Eine Brücke, die Barrieren überwindet und Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie den globalen Norden und Süden verbindet, um Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden.

Als passende Schrift für eine Konferenz zur Nachhaltigkeit kommt eigentlich nur eine in Frage: Pangea, die zuverlässige geometrische Sans von Christoph Koeberlin. Pangea zeichnet sich durch klare Linien, beste Leserlichkeit und charmante Details aus und eignet sich sowohl für digitale als auch für gedruckte Anwendungen. Ihr Name bezieht sich auf den Urkontinent und steht symbolisch für Zusammenhalt und globale Verantwortung – ein Leitgedanke, der sich auch in ihrem Nachhaltigkeitsanspruch widerspiegelt.

Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Logo, Website, Drucksachen und Konferenzgestaltung: gestaltet vom Büro Matzke und Friese mit den 17 UN-Farben für Nachhaltigkeit und der Schriftfamilie Pangea
Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hält eine Rede auf der HSC, eingebettet in die Pangea-Schriftfamilie.

Ein Viertel der Designerhonorare aus dem Verkauf von Pangea fließt direkt in Klimaschutzprojekte, insbesondere in die Rettung und Wiederaufforstung des Regenwaldes. Darüber hinaus wurde Pangea bewusst für die mehrsprachige Kommunikation entwickelt, mit Erweiterungen wie Pangea Afrikan für afrikanische Sprachen und späteren Ergänzungen für den arabischen und hebräischen Sprachraum. Die Kombination aus ästhetischer Klarheit, funktionaler Lesbarkeit und ökologischem Mehrwert macht Pangea zur ersten Wahl für globale Nachhaltigkeitsprojekte wie die Hamburg Sustainability Conference.

Pangea testen

Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024
Ankündigung für die zweite Hamburg Sustainability Conference im Sommer 2025
Fonts im Alltag: Die Pangea-Schrift-Collection für die Hamburg Sustainability Conference 2024