Geschrieben von Jürgen Siebert
Ist Dein Logo noch frisch?
Wie das Logo ein echter Wertschöpfungsfaktor wird

Nur globale Ikonen wie Apple, Adidas oder Mercedes-Benz können allein auf ihr Bildzeichen setzen. Bei fast allen anderen Marken ist der Schriftzug das Logo. Und das ist absolut keine Schwäche. Typografie transportiert Tonalität, Haltung und Markenwerte – auch wenn gar keine Botschaft formuliert wird. Eine Marke ohne typografisches Profil hat eine schwache Stimme. Da helfen auch die schönsten Farben und Animationen nicht viel.
Ein gutes Logo schafft Klarheit: Wer sind wir? Was versprechen wir? Welches ist unser visuelles Profil?
Dass heute so viele Logos gleich aussehen, liegt eigentlich nie am Markennamen aber häufig an der gewählten Schrift. Die Auswahl an Schriften war noch nie so groß wie heute. Und nie war die technische und die ästhetische Qualität besser. Doch wer dieselbe Schrift verwendet wie Dutzende anderer Unternehmen in der Branche, darf sich nicht wundern, wenn die eigene Marke mit anderen verwechselt wird.
Der Einsatz einer generischen Sans mag effizient und eine sichere Nummer sein, den USP unterstreicht es allerdings nicht. Und ein Logo aus den meistgenutzten Google-Fonts ist wie ein Anzug vom Discounter: Er funktioniert, aber er sticht nicht heraus.
„Ein gutes Logo muss zeitlos sein“, das hört man oft. Aber zeitlos bedeutet nicht neutral oder modisch entkoppelt. Sondern: gefestigt im Ausdruck. Haltung statt Stillstand. Viele starke Logos wurden im Laufe der Jahre angepasst: mal ein Buchstabe, mal die Farbe, mal die Struktur. Subtil, aber wirkungsvoll. Und das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Achtsamkeit.
Denn wer nichts verändert, wirkt schnell veraltet. Selbst Logos mit ikonischem Status bleiben nur relevant, wenn sie mit der Zeit gehen.
Logos altern langsam, vor allem für die Menschen, die täglich mit ihnen arbeiten. Gerade deshalb lohnt sich ab und zu ein frischer Blick. Spätestens wenn ein Schriftzug digital unscharf, zu eng, zu klein oder irgendwie „blass“ wirkt, ist es Zeit für ein Mini-Audit.
Und klar: Du musst das nicht allein machen. Der objektive Blick von außen hilft oft enorm weiter.
Checkliste für Entscheiderinnen und Entscheider
- Dein Logo ist über zehn Jahre alt und wurde nie angepasst?
- Die Schrift ist nicht digital optimiert?
- Andere Logos in Deinem Markt wirken frischer oder präziser?
- Dein Logo tut sich im digitalen Marketing oder als Profilbild schwer?
- Es funktioniert nicht zuverlässig in klein, in Schwarzweiß oder auf wechselnden Hintergründen?
Wenn Du bei einem dieser Punkte innerlich genickt hast, wäre es vielleicht an der Zeit, genauer hinzuschauen. Und ja, manchmal reicht schon eine sanfte Überarbeitung.



Gute Typografie ist kein Bonus-Feature. Sie ist der Schlüssel zu Wiedererkennbarkeit und Identifikation. Ob als behutsam überarbeitetes Wortzeichen oder als mutiger Schriftzug: Die passende Typo macht oft den entscheidenden Unterschied – zwischen „ist okay“ und „funktioniert richtig gut“.
Fontwerk unterstützt Marken dabei, mit klarem typografischem Profil sichtbar zu bleiben. So wandte sich jüngst die in über 100 Ländern aktive Heimtierzubehör-Marke Trixie an uns, um ihr Logo zu aktualisieren. Für das Softwarehaus Seibert Group entwickelten wir in Rekordzeit zwei Logo-Fonts, die komfortable und sichere Anwendung der beiden Logo-Varianten (Kurzform, Logotype) für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten.
Für Iberdrola, das fünftgrößte Energieunternehmen weltweit, modifizierten wir die Hausschrift Pangea so, dass sich das in den Font eingebaute Blätter-Logo und die Logotype ganz einfach tippen lassen. Ein letztes Beispiel ist die größte Immobilienplattform Australiens, betrieben von der REA Group, deren Rebranding einfach mit einer Enterprise-Font-Lizenz zum Erfolg geführt werden konnte.
Unsere Lizenzmodelle sind transparent und kundenfreundlich – einschließlich der neu eingeführten Logo-Lizenz –, damit Schrift nicht zum Störfaktor, sondern zum Designspielraum wird.
Denn ein funktionierendes Logo ist kein Kostenpunkt, es ist ein Wertschöpfungsfaktor.