Wilde Elbe

Fonts im Alltag: West
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Wilde Fotos, ruhige Typografie

Mehr als zwei Jahre lang waren 29 passionierte Fotografinnen und Fotografen der Gesellschaft für Naturfotografie für den Bildband Wilde Elbe unterwegs.

S

ie folgten dem Fluss von seiner Quelle – auf 1386 Meter im tschechischen Teil des Riesengebirges gelegen – durch das zerklüftete Elbsandsteingebirge und weite Urstromtäler bis zu seiner Mündung ins Wattenmeer. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Porträt der Flusses, seiner Landschaften und Biotope, herausgegeben vom Verlag Knesebeck.

Der 200-seitige Bildband wurde vom Münchener Designbüro Schmid/Widmaier gestaltet, das seit 2001 für Marken, Unternehmen, Museen und Verlage tätig ist. Das Team war von Anfang an begeistert: „Das Buch zeigt die letzten wilden und abgelegenen Orte rund um die Elbe. Die Bilder lassen einen manchmal glauben, man sei irgendwo in einem anderen, fernen Land.“

Natürlich stehen die beeindruckenden Naturaufnahmen im Mittelpunkt dieses Buches. Umso wichtiger war es, dass die Headlines und Bildunterschriften mit ihnen in ein harmonisches Gleichgewicht kommen. Sie sind in der 2021 erschienenen Schrift West gesetzt (Regular, Bold und ExtraBold). Ihr Gestalter Daniel Perraudin hat das Konzept der geometrischen Serifenlosen auf originelle Weise neu interpretiert.

Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹

Dank ihrer Leichtigkeit setzen die West-Texte dezente typografische Akzente, die sich nicht in den Vordergrund drängen. Stattdessen verweben sie sich mit den Fotografien zu einem harmonischen Fluss.

Der Designer der Schrift reagierte freudig überrascht auf das Buch:

Die West für einen Naturbildband hätte ich nicht erwartet. Aber es funktioniert großartig: Große Bilder, viel Weißraum, geile Typo. :)
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Lesefreundliche Komposition aus Text und Bild: Die Bildunterschriften sind stets parat, ohne blättern zu müssen.
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Im Rhythmus von Bild und Text entfaltet die geometrische West ihre tragende Kraft.
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Fonts im Alltag: Die geometrische Schriftart West für den fotografischen Bildband ›Wilde Elbe‹
Der Schriftschnitt West Bold verleiht den Bildunterschriften die nötige Präsenz, um neben der Bildgewalt zu bestehen.